Auferstehung in Venedig: Eine Stadt voll kreativer Wendungen
- Sandra Zaunfuchs
- 5. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Venedig ist international als Stoff für Geschichten und Touristenmagnet bekannt, aber insbesondere dafür, dass es immer überschwemmt ist - von Wasser und von Menschen. Und natürlich für die wunderschönen Kanäle, Gondolas und den venezianischen Karneval. Venedig ist aber soviel mehr als das. Wer nicht gerade zum Karneval, zur Biennale (im dazugehörigen Kunstviertel gibt es einzigartige Museen, die ganzjährig geöffnet haben) oder anderen Großveranstaltungen anreist, kann beispielsweise in den Wintermonaten etwas Sonne tanken und sich in dem verwirrenden Gassenlabyrinth treiben und inspirieren lassen. Das ist besonders für KünstlerInnen und Kreative ein Vergnügen, denn es gibt an jeder Ecke etwas zu entdecken. Also unbedingt Venedig zu Fuß begehen, auch wenn es zwischendurch natürlich ein Wassertaxi sein darf - auch dies ist ein Spaß.
Für followyoursun bedeutet die Stadt sehr viel, denn wir haben sie immer an sogenannten "Scheidewegen" besucht, an denen es darum ging, sich für den eigenen Weg des Herzens zu entscheiden und sich nicht von den inneren Stimmen täuschen zu lassen, die einen vom wahren Selbst abbringen wollen.
Unsere Lieblingsplätze in Venedig sind:
Der Fischmarkt "Mercato di Rialto Pesceria" (wer gerne selbst kocht)
Die "Collezione Peggy Guggenheim" (ganz tolle kleine Galerie mit großartigen Exponaten)
Ein Ausflug auf die Insel Burano (dabei kann man auch einen Abstecher nach Murano machen, wo das berühmte Glas hergestellt wird; die leuchtenden Farben der Häuser auf den Inseln sind umwerfend schön)
Das Cannaretto/Jüdische Viertel mit seiner einzigartigen Geschichte (abwertend als Ghetto bezeichnet, der Name blieb leider erhalten) und seinem besonderen Flair
Ein Spaziergang am Lido mit seinem öffentlichen Strand "Murazzi"
Kommentare