Camino del Norte: Baskenland
- Sandra Zaunfuchs
- 13. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Der Norden Spaniens hat soviel zu bieten, dass es unmöglich ist, alles in einem Beitrag abzuhandeln, daher legen wir den Fokus heute auf den spanischen Jakobsweg an der Küste, der Camino del Norte. Wer vorhat, den Jakobsweg zu gehen und lieber nicht in der breiten Masse mitlaufen möchte, dem sei dieser unglaublich schöne Weg ans Herz gelegt. Auch wenn er relativ leicht zu begehen ist, ist Training vorab sehr zu empfehlen, denn die Tagesetappen sind mitunter sehr lang. Doch die wundervollen Ausblicke und Zwischenstopps lohnen sich ungemein.
Als wir den Weg 2018 gelaufen sind, startete gerade eine Periode sintflutartigen Regens, daher empfehlen wir gute Ausrüstung für alle Wetterlagen, denn der Norden Spaniens ist im Vergleich zum heißen Süden mitunter sehr rau (von Badekleidung bis zur Trekkingausrüstung für kalte und stürmische Tage sollte alles in den Rucksack).
Die schönsten Etappenorte im Baskenland sind zweifelsohne
San Sebastian - die Hauptstadt der Kulinarik im Baskenland (von süßen kleinen Bars mit Riesenauswahl an günstigen "Pintxos" - die Tapas des Baskenlandes - bis hin zu einer breiten Auswahl an ausgezeichneten Restaurants (eine der größten Dichten an Gault Milleau & Michelin-Auszeichnungen an einem Ort)
Zarautz mit seinen wunderschönen Badestränden
Getaria (der Heimatort des Designers Balenciaga - Museumsbesuch lohnt sich)
Zumaia mit dramatischer Gesteinskulisse (Flysch) und natürlich
Bilbao, immer noch ein kultureller Geheimtipp (die Architektur des Guggenheim-Museums alleine ist einen Besuch wert, für die Ausstellungen sollte ein ganzer Tag eingeplant werden).
Von Bilbao aus geht es am insgesamt 835km langen Camino weiter entlang der Küste Kantabriens und Asturiens bevor der Weg dann über das Landesinnere Richtung Santiago de Compostela abzweigt. Gerade für EinsteigerInnen ist die richtige Etappenplanung das Um und Auf, also anfangs lieber kürzere Strecken laufen (vielleicht über mehrere Urlaube verteilt) und dafür das Ganze richtig genießen. Buen Camino!
Mehr zum spanischen Jakobsweg im Landesinneren unter:
Kommentare