top of page

Côte d'Azur Teil 2: Cannes, Nizza, Menton & Monaco

Aktualisiert: 5. Feb.

Es wächst seit einigen Jahren eine neue Generation an Reisenden heran. Reisen sind nicht mehr nur Erholung, Urlaub und Spaß, sondern vielmehr geht es darum, den eigenen Horizont und das Mindset zu erweitern und die Persönlichkeit zu entwickeln. Was vor einigen Jahrzehnten nur einigen Wagemutigen vorbehalten war, ist heute für viele zugänglich, die ein wenig Mut zum Abenteuer mitbringen.

Wir hatten uns letztes Jahr die Challenge auferlegt, mit der Kleinfamilie im VW Bus von Österreich aus die gesamte italienische und französische Riviera zu bereisen. Wir wollten uns testen, ob wir in der neuen Konstellation mit Kind und Family Business auf den Komfort von Hotels verzichten können. Vor allem auch, um umweltbelastende Flugreisen zu vermeiden und die Komfortzone zu erweitern.

Es ist eine tolle Sache, mit Freunden eine Campingreise zu unternehmen, aber sobald es um Kinder- und Familienbedürfnisse geht, wird es um so viele Aspekte komplexer. Daher verzichten auch viele Familien in den ersten Lebensjahren ihres Kindes ganz darauf. Das finden wir schade, denn nirgends ist man so nah an den Menschen und an einem Land dran wie bei einer Busreise.

Und natürlich ist der Adrenalinspiegel hoch, wenn man versucht, durch enge italienische Kleinstädte zu kommen oder einzuparken. Aber genau darin liegt der Zauber solch einer Reise (und zum Glück gibt es ja Vollkasko, wir empfehlen das Zusatzpaket auf jeden Fall, sollte man nicht mit dem eigenen Auto unterwegs sein, um Nerven zu sparen ;)).

Da wir vor zwei Jahrzehnten schon mal die Gegend rund um Cannes bereist hatten, waren wir natürlich neugierig, was sich inzwischen alles getan hatte. Besonders intensiv empfanden wir Monaco, das vom Touristenstrom viel stärker betroffen ist als früher. Daher empfehlen wir auch eine Besichtigung zu Fuß (es gibt eine riesige Tiefgarage beim Palast/Ozeanum). Das ozeanographische Museum ist natürlich ein Highlight für Kinder und die Aussicht ist unbeschreiblich.

Für Übernachtungen mit Camper empfehlen wir die Halbinsel rund um Saint Tropez (siehe vorheriger Blog zu dieser Gegend). Cannes ist besonders zur Festspielzeit ein Highlight, sofern man Karten bekommt, aber auch ein super Ort für einen Strandtag. An Nizza lieben wir besonders den grandiosen Markt und das Flanieren an der Strandpromenade. Menton, die "Stadt der Zitronen" ist für seine einzigartigen Kunstwerke aus den Früchten, die hier so wundervoll wachsen, berühmt. Für jede der Städte sollte man mindestens einen ganzen Tag einplanen, um das Flair wirklich zu genießen. Nächste Woche berichten wir noch mehr über unsere Erfahrungen beim campen an der französischen & italienischen Riviera und teilen Tipps für achtsames Reisen mit Kleinkindern.



 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page