top of page

Pasqua in Italia - Ostern auf italienisch

Während wir letztes Jahr eine Osterwanderung gemacht haben (den Pilgerweg von Papst Franziskus - RIP Papa Francesco - mehr zu Weitwanderwegen & Pilgerreisen in Kürze), hat es uns heuer nach Italien gezogen - der Osterhase war so lieb und hat uns die Schokoladeneier & den traditionellen Pasqua di Colomba an den Strand geliefert für ein Osterpicknick. Um zu lange Fahrtzeiten zu vermeiden, haben wir den Lido ausgewählt und sind etwas skeptisch zu den in der Hauptsaison überfüllten und auf Massentourismus ausgelegten Orten Lignano, Bibione, Caorle & Jesolo gereist.

Für achtsame Reisende empfiehlt sich auf jeden Fall ein Campingplatz anstelle eines Riesenhotelkomplexes oder auch eine kleinere familiengeführte Unterkunft in der Nebensaison.


Bibione ist von allen Städten noch am entspanntesten, da die Gemeinde im Rahmen eines EU-Umweltprojektes seit den 2000er Jahren die Renaturierung der Lagunen fördert und es umfassende Naturschutzgebiete gibt (sehr herzerwärmend war zu beobachten, dass ganz viele ältere Menschen dort täglich Plastikmüll einsammeln - wird in Italien gefördert im Zeichen des Umweltschutzes) . Am öffentlichen Strand treffen sich auch die Einheimischen zum joggen, Familienpicknick oder baden (die Meerestemperaturen sind im April noch sehr frisch, es gibt aber eine Therme direkt im Zentrum von Bibione).


Kulturell ist Caorle mit seinem historischen Stadtkern sehr spannend, da hier der venezianische Baustil am besten erhalten ist. Hier empfiehlt sich ein Spaziergang am Lido, da es wunderschöne Skulpturen aus Stein sowie viel moderne street art zu bestaunen gibt und die beiden Kirchen im Stadtzentrum eine magische Atmosphäre ausstrahlen (die Chiesa della Madonna dell'Angelo ist für die traditionellen Marienprozessionen zu Feiertagen bekannt).


Lignano ist toll zum shoppen für alle, die gerne nachhaltig, lokal und im traditionellen italienischen Stil einkaufen, da es die besten regionalen Boutiquen hat, aber auch für Kinder so einiges zu bieten (tolle öffentliche Spielplätze, auch direk am Strand). Die Innenstadt wird gerade komplett renoviert und es wird ein riesiges Restaurant/Ausflugsziel direkt am Meer gebaut.


Die schönste Aktivität ist ohnehin einfach Caffè zu trinken und Konversation mit Einheimischen zu führen, die beim italienisch lernen meist sehr geduldig und liebevoll mit einem umgehen (wer "un caffè é un cornetto al cioccolato per favore" bestellt, bekommt einen Espresso mit Schokoladencroissant, in Italien wird nicht viel gefrühstückt, dafür aber sehr kohlenhydratelastig, daher ist es beim campen auch leichter, sich gesund zu ernähren). Wer italienische Atmosphäre gegenüber den Touristenrestaurants bevorzugt, sollte am besten außerhalb der Stadtzentren nach kleinen Osterias Ausschau halten oder auch eines der Familienrestaurants auf den Weingütern der Region Friuli Venezia Giulia besuchen.






 
 
 

Kommentare


bottom of page