Wie funktioniert der followyoursun-Ansatz?
- Sandra Zaunfuchs
- 27. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Wir werden immer wieder von KlientInnen und PartnerInnen gefragt, welche Ansätze wir in der psychologischen Arbeit verwenden, um Traumata zu lösen und das innere Sonnenkind mit seinen unlimitierten Potenzialen zu entfalten. Die Integration traumaspezifischen Wissens in die eigene Persönlichkeitsentwicklung und Begleitung von Menschen wird von followyoursun seit mehr als 2 Jahrzehnten untersucht und in unserer achtsamen Buchreihe sowie in „Vom Schattenkind zum Sonnenkind“ & „Aus dem größten Schatten entsteht das größte Licht" ausführlich beschrieben (https://www.amazon.de/stores/Sandra-Anna-Zaunfuchs/author/B07L2ZSF7K?ref=sr_ntt_srch_lnk_1&qid=1740644793&sr=8-1&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true).
Mit unserem Ansatz haben wir schon tausende Menschen zu einem gesünderen, achtsameren und ganzheitlich erfolgreichem Leben begleitet, inklusive der Heilung von als unheilbar geltenden Krankheiten. Daher möchten wir unser Wissen auch mit möglichst vielen weltweit teilen. Wir lieben es auch, achtsame Ansätze & Projekte zur Entfaltung des Sonnenkindes und besondere Orte weltweit zu teilen, das wird zukünftig auch noch stärker über unseren eigenen Verlag laufen.
Unser Traumaheilungs-Ansatz ist ein integrativer, den wir bereits vor 10 Jahren als Stärkenansatz bzw. als "freie Psychologie" beschrieben haben. Er beinhaltet Elemente aus allen weiter unten angeführten Richtungen. Diese werden je nach Klient/in individuell ausgewählt und ein Behandlungsplan mit dem Gegenüber ausgearbeitet, der alle Aspekte des Falls adressiert. So ist eine punktgenaue und effektive sowie effiziente Zielerreichung am ehesten möglich:
Achtsamkeitszentrierte Traumabehandlung und Entspannungstherapien zur Regulierung des Nervensystems sowie zur Heilung von insbesondere Stressfolgen (z.B. Dialectical Behavior Therapy DBT; Psychotraumatologische Behandlung PITT - Luise Reddemann)
Hypnotherapie mit Fokus auf die Aufarbeitung unbewusster Konflikte aus der Kindheit (z.B. Katathym Imaginatives Bilderleben KIP - Hanskarl Leuner)
Traumafokussierte Verhaltenstherapie zur Psychoedukation über PTSD/CPTSD und Erlernen neuer Verhaltensweisen (Cognitive Behavioral Therapy CBT, Cognitive Processing Therapy CPT, Schematherapie - Jeffrey Young etc.)
Somatische Therapie insbesondere zur Auflösung von Traumatriggern, z.B. Somatic Experiencing SE (Peter A. Levine)
EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing zur Verarbeitung von Traumaauslösern (Francine Shapiro)
Brainspotting zur neurologischen/kognitiven Verarbeitung von Traumata - David Grand
Familien- und Inneres Kind-Therapien auf Basis systemischer Konzepte (z.B. traumasensitive Aufstellungsarbeit, Internal Family Systems Therapy IFS)
Mal- und Kunsttherapien, Tanztherapien uvm.
Narcissistic Abuse Therapy zur Behandlung von den Effekten narzisstischen Missbrauchs
Traumasensitives Yoga TSY (David Emerson) & andere, auch selbst entwickelte traumasensitive Körpertechniken
Darüber hinaus gibt es viele vielversprechende Ansätze aus der „Energetischen Psychologie“ (z.B. die Emotional Freedom Technique EFT), die aber noch nicht weltweit wissenschaftlich anerkannt sind. In weiterer Zukunft ist hier eine Integration energetischer Ansätze in die Mainstream-Psychologie und Medizin zu erwarten (da es ja schon jahrtausendealte Befunde zur Wirksamkeit von ganzheitlichen Methoden gibt, siehe Yogapsychologie, Ayurvedamedizin, TCM, TTM uvm.).
Kommentare